Skip to content

Unterwegsgedanken

  • Impressum
  • Datenschutzvereinbarungen

Unterwegsgedanken

Gedanken über das Reisen

Hitzschlag und kulinarische Erfahrungen

31. Dezember 2015 by Jens

Gestern stand ganz im Zeichen der Gesundheit unserer Gruppe. Das griechische Gesundheitssystem hat es in Kombination mit intensiver Thalasso-Therapie vulgo Dirk ins warme, hier sehr salzige Meer packen geschafft, den Patienten weitgehend schmerzfrei zu bekommen.
Also frisch auf ans Werk, auf dem Weg zum Eingang des Hades einfach mal die Abzweigung auf den nächsten Berg genommen. Der Asphalt wich bald dem groben Schotter, festgefahren durch etliche Fahrzeuge – keine wirkliche Herausforderung für unsere Geländewagen.

Jeeps

Meter um Meter schraubt sich der Weg in die Höhe…nach jeder Spitzkehre nimmt die Steigung zu. Jens will an der nächsten Steigung mehr Leistung abrufen…aber der Jeep fühlt sich an als wären 160 von den 177 PS gerade in der Hitze verdunstet. Ein Blick auf die Instrument löst das Rätsel… der Temperaturanzeiger ist in den roten Bereich gerutscht und der Motor ist offenbar ins Notlaufprogramm gesprungen. Also in die nächste Ausbuchtung gezogen und Dirk über Funk informiert, dass der neuere unserer beiden Jeeps eine Auszeit braucht.
Während Dirk dann die Kühe auf 500 m Höhe aufgescheucht hat, lauschten wir der unheimlichen Stille…den Rückkehrenden Jeep haben wir erst gehört und dann gesehen.

Die Einheimischen benutzen offenbar hitzeunempfindliche Offroader :-)

offorader

Nach diesem Ausflug ging es zurück auf den Asphalt…zum Ende der Welt – so dachten zumindest die alten Griechen. Über den Eingang zur Unterwelt wurde auf den Fundamenten des alten Tempels dann eine Kapelle gebaut, der heute aber auch das Dach fehlt.

hades

Der Ausblick an dieser Stelle ist jedenfalls genial – ein Naturhafen und dahinter nur die unendliche Weite des Meeres an dessen Ende man sicher von der Erdscheibe fallen wird, wenn man zu unvorsichtig segelt.
Südlicher geht es im Festland-Griechenland nicht….also setzen wir den Kurs NNO und durchqueren erneut die innere Mani.
Eine Landschaft die durch ihre Schroffheit zu faszinieren weiß. Karge Hügel, weglos aber durchzogen von Trockensteinmauern und niedriger Vegetation, dazwischen immer wieder befestigte Wehrdörfer.
Viele Gebäude dieser alten Siedlungen wirkten verfallen – dazwischen aber immer wieder perfekt restaurierte Häuser. Offenbar gibt es Erben oder Käufer der alten Häuser, die die malerische Lage keine 300 km von Athen entfernt zu schätzen wissen.

Athener sind auch die Hauptkunden in den touristisch erschlossenen Orten der äußeren Mani, deren Hauptstraßen von Souvenirshops aber auch Distributoren von regionalen Olivenölen gesäumt werden.
Neben dem vom Feinschmecker regelmäßig ausgezeichneten Öl von Nicos Psaltiras (http://www.psaltiras.gr) haben wir beim deutschen Auswander Fritz Bläuel (www.blauel.gr) ein Bio-Zertifiziertes Öl erstanden. Beide Öle sind völlig unterschiedlich – das von Psaltiras hat mehr Säure, das Bio-Öl ist „weicher“.
Der Tag endet dann wieder in der äußeren Mani auf der Ostseite des „Mani-Fingers“…mit einem Bad im warmen Meer und italienischen Tortellini an Champignon Sahne Soßee, begleitet von eine hervorragenden griechschen Weißwein von Paparyrio (http://www.paparyriou.gr) aus Muscat und griechischen Assyrtiko Trauben.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Post navigation

Previous Post:

Freie Heilfürsorge und Berge

Next Post:

Heizung im Sommer und Urlaub vom Reisen

Kategorien

1120 AF 2013 2014 2016 2017 2018 Afrika Albanien 2015 Andalusien 2015 Ausrüstung-Campen Belize 2014 Dies und Das dzg Fahrzeuge Fernreisetreffen Gadgets Ghana Ghana 2019 Griechenland Jeep Marokko Navigation Saudi-Arabien Toyota Toyota Hilux Tunesien 2015 Unterwegs-Gedanken Wohnmobil

Schlagwörter

4x4 Accra ADAC Albanien Andalusien Ausrüstung Avis Balkan Camping Einreise Emerging Erg Chebbi Fähre Gadgets Garantie Gazell Ghana GPS GPX Grenze Griechenland Hilux Hotel Jeep Kroatien Kultur Lefkas Marokko Mietwagen Nador Nafplio Oase OffRoad Polizei Reisen Rovinj Sahara Sand Spanien Straßen Toyota Tunesien Wasser Wüste Überhitzung

Wir sind Mitglied bei der

Archive

  • April 2020 (2)
  • März 2020 (3)
  • Februar 2020 (1)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (5)
  • Februar 2019 (1)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (3)
  • September 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Mai 2017 (3)
  • März 2017 (1)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (1)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (1)
  • Juli 2015 (10)
  • April 2015 (2)
  • März 2015 (1)
  • Februar 2015 (1)
  • Oktober 2014 (2)
  • September 2014 (1)
  • August 2014 (12)
  • April 2014 (1)
  • März 2014 (11)
  • Februar 2014 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (5)
  • Juli 2013 (2)
© 2021 Unterwegsgedanken
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen