Skip to content

Unterwegsgedanken

  • Impressum
  • Datenschutzvereinbarungen

Unterwegsgedanken

Gedanken über das Reisen

Eigentlich…nichts zu meckern!

7. Januar 2016 by Jens

Eigentlich…gibt es auch zum Auto nichts meckern, wir waren mit nach der ersten Tour sehr zufrieden.

Technisch hat alles perfekt funktioniert. Der Hilux hat weder mit dem ständigen Auf- und Ab in Spanien, noch mit dem hohen Gewicht irgendwelche Probleme gemacht. Die von Jens seit Jeep-Zeiten immer kritisch beäugte Kühlwassertemperatur hat sich unabhängig von der Außentemperatur nie über 94° C bewegt.

Auch in Europa ist ein Tankvolumen von 270 l seeehr praktisch. Wir haben immer da getankt wo es gerade billig war, konnten lange Autobahnetappen einfach abspulen und uns selbst „In-Flight“ betanken ohne irgendwo im nirgendwo einen offene Tankstelle zu suchen oder den Autobahnaufschlag zahlen zu müssen.

Feldküche
Feldküche

Die Gazell Kabine hat sich auch sehr bewährt:

Bei Frost haben wir nicht gefroren, der Thermo-Stoff des Zeltbalgs hat gehalten was versprochen wurde.

Die Webasto Standheizung hat auch bei -5°C die Kabine in wenigen Minuten auf 25°C aufgeheizt und auch über Nacht zuverlässig warm gehalten. Das funktioniert so gut, das wir uns eines Morgens gewundert haben, warum die Campingstühle sich nicht falten lassen wollten —- sie waren hart gefroren von der Nacht.

Die Matratze mit 10 cm Dicke sind auch für Jens mit seinen 100 kg Lebendgewicht ausreichend und bequem.

Der Lebensraum in der Kabine ist ähnlich wie in einem VW T3, für zwei Traveller völlig ausreichend und bequem.  Nur den Kühlschrank fanden wir was unpraktisch – aber das haben wir durch die zusätzliche mitgeführter Engel-Box mehr als kompensiert.

Gekocht haben wir sowohl in der Kabine (und nach der Tour das Fliegengitter vor dem Fenster gut auswaschen müssen) als auch auf dem klappbaren Sandblech vor der Kabine (eine geniale Erfindung und typischer Fall von Dual-Use)  wann immer es warm und trocken genug dafür war. Beides geht auch im Teamwork: Einer schnippelt am Tisch sitzend, die Andere steht am Herd.

Der Wasservorrat ist mit fast 80 l völlig ausreichend, wenn Bianca nicht in die Gewohnheit verfällt, alles unter fließendem Wasser abzuspülen.

Geduscht haben wir nicht IN der Kabine, der Schlauch reicht problemlos auch bis VOR die Kabine (oder die Sanitärräume der Campingplätze benutzt)

Das Porta-Potti haben wir nur zur Dekoration durch halb Europa geschleppt…gebraucht haben wir es nie.

Dank der glatten GFK Flächen auch im Innenraum der Kabine ist das Putzen sehr schnell erledigt, kurz Durchfegen bringt den meisten Schmutz schon raus, im Zweifel noch einmal mit einem feuchten Lappen abwischen und fertig. (Die Hardcore Variante, Wasser reinschütten und mit Abzieher durch den Abfluss raus mussten wir nie anwenden)

PS: Austern kann man in den Bohrungen der Sandbleche auch hervorragend knacken…da rutschen die nicht so leicht weg. Eine Bierdose passt aber auch gut und kippsicher rein :-)

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Post navigation

Previous Post:

Die „Eigentlich-Tour“

Next Post:

Balkan 2015

Kategorien

1120 AF 2013 2014 2016 2017 2018 Afrika Albanien 2015 Andalusien 2015 Ausrüstung-Campen Belize 2014 Dies und Das dzg Fahrzeuge Fernreisetreffen Gadgets Ghana Ghana 2019 Griechenland Jeep Marokko Navigation Saudi-Arabien Toyota Toyota Hilux Tunesien 2015 Unterwegs-Gedanken Wohnmobil

Schlagwörter

4x4 Accra ADAC Albanien Andalusien Ausrüstung Avis Balkan Camping Einreise Emerging Erg Chebbi Fähre Gadgets Garantie Gazell Ghana GPS GPX Grenze Griechenland Hilux Hotel Jeep Kroatien Kultur Lefkas Marokko Mietwagen Nador Nafplio Oase OffRoad Polizei Reisen Rovinj Sahara Sand Spanien Straßen Toyota Tunesien Wasser Wüste Überhitzung

Wir sind Mitglied bei der

Archive

  • April 2020 (2)
  • März 2020 (3)
  • Februar 2020 (1)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (5)
  • Februar 2019 (1)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (3)
  • September 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Mai 2017 (3)
  • März 2017 (1)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (1)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (1)
  • Juli 2015 (10)
  • April 2015 (2)
  • März 2015 (1)
  • Februar 2015 (1)
  • Oktober 2014 (2)
  • September 2014 (1)
  • August 2014 (12)
  • April 2014 (1)
  • März 2014 (11)
  • Februar 2014 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (5)
  • Juli 2013 (2)
© 2021 Unterwegsgedanken
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen